Auf der Suche nach einem seriellen Anschluss an meinem iPhone USB-Stecker habe ich das Plastik entfernt. Waren leider nur die notwendigsten Pins (USB und Stromversorgung) überhaupt vorhanden. Der Stecker sah nach der Prozedur so aus, lief aber noch:

Um das wieder ein wenig stabiler zu machen, habe ich zunächst mit Knetgummi eine Form drumherum gebaut und in eine dritte Hand eingespannt :

Dann ein wenig Biresin G27 angemischt und eingefüllt:

Danach Knetgummi entfernt und glattgeschliffen:

Biresin wird innerhalb von weniger als 30 Minuten vollständig fest und fühlt sich dann so ähnlich an wie hartes Holz, ist nur leichter. Man kann es gut mit Feile und Schmiergelpapier bearbeiten. Bei größeren Mengen muß man aber aufpassen, denn es wird ziemlich warm, während es aushärtet.
Der neue Stecker funktioniert :-)

Mit einem Silikon (Elastosil M4440, alternatives Produkt) kann man auch komplexere Dinge abformen, sogar mit Hinterschneidungen:

Hier die Form:

Der Biresin Abguss:

Geht auch mit Gießharz, aber das braucht zum vollständigen Trocknen einen Tag und ist weicher:

Sinnvoll ist noch, bei der Formerstellung die Vorlage mit einem Trennspray zu behandeln, z.B. Alro GL 121. Ist auch nützlich für die Form, bevor man Gießharz dort hineingibt.
Farbe hält gut dran, zumindest das Aqua Acryl Farbe aus der Sprühdose, was ich hier getestet habe und Edding Stifte:

Nur an manchen Stellen müsste man noch mit dem Pinsel nachbessern. Beim Gießharz (links) sind mehr stellen, die man nachbessern müsste, wahrscheinlich weil das Material glatter ist.